Datenschutzerklärung

Der Firma Peinhardt IT System ist der Schutz personenbezogener Daten ein wichtiges Anliegen. Es wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden.

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter

Peinhardt IT Systeme
Ulrich Peinhardt, Inhaber
Johann-Andreas-Segner-Str. 12
06108 Halle (Saale)

E-Mail-Adresse: office@peinhardt.it
Telefon: +49 345 6818671

auf dieser Website (im folgenden "Angebot") auf.

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Zugriffsdaten/Serverdaten

Peinhardt IT Systeme erhebt Daten/Protokolldaten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Name der abgerufenen Webseite,
  • Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf,
  • Browsertyp nebst Version des Betriebssystems des Nutzers,
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
  • IP-Adresse

Diese Protokolldaten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Der Anbieter verwendet diese anonymen Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Die Protokolldaten werden nach 30 Tagen automatisch vom Webserver dauerhaft gelöscht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

NetAccess-Portal

Das NetAccess-Portal ermöglicht es dem Nutzer, sich für den Internetzugang in den Wohnheimen des Studentenwerks Halle zu registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung kann der Nutzer, dort seinen Account verwalten und persönliche Up- und Download-Statistiken einsehen.

Bei der Registrierung im NetAccess-Portal werden folgende Daten erhoben bzw. durch den Nutzer eingegeben:

  • Name, Vorname, Mieternummer, E-Mail-Adresse
  • Wohnort (Wohnheim), Zimmernummer, Dosenbezeichnung
  • Hardware-Adresse des Endgerätes, IP-Adresse bei Abschluss der Registrierung

Die vom Nutzer angegebenen Daten werden dauerhaft gespeichert, sodass der Nutzer für den Internet-Zugang des Studentenwerks freigeschaltet werden kann.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur für Support-Zwecke im direkten Kontakt mit dem Nutzer genutzt.

Nach Beendigung des Mietverhältnisses wird das Nutzerkonto automatisch gelöscht und alle Nutzerdaten dauerhaft entfernt.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z. B. Wiedererkennung). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Links

Diese Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf diesen Seiten sind allein die jeweiligen Betreiber bzw. Anbieter verantwortlich. Peinhardt IT Systeme hat darauf keinen Einfluss und übernimmt dafür keine Verantwortung.

Auskunft, Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Für Fragen und Auskunftsersuchen gemäß § 13 Abs. 7 des Telemediengesetzes steht Ihnen Peinhardt IT Systeme gern zur Verfügung:
Ulrich Peinhardt
Telefon: +49 345 6818671
E-Mail-Adresse: office@peinhardt.it